Eine späte Periode ist normalerweise das erste Anzeichen einer Schwangerschaft, aber es ist kein absolutes. Unter bestimmten Umständen kann es in der Tat irreführend sein, da viele Elemente den weiblichen Zyklus stören können.
Verspätung: Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Bei regelmäßigen Zyklen sprechen wir von einer späten Periode, wenn sie nicht innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach dem Fälligkeitsdatum eintrifft. Eine Verzögerung von 1 oder 2 Tagen kann nicht wirklich als verzögerte Periode angesehen werden, da Eierstockzyklen ziemlich "launisch" sind.
Bei unregelmäßigen Zyklen ist die Verzögerung der Perioden aufgrund dieser Unregelmäßigkeit logischerweise schwieriger zu erkennen. Eine Verspätung von einer Woche kann als verpasste Periode angesehen werden.
Verspätete Periode, das erste Anzeichen einer Schwangerschaft
Bei einer Frau mit regelmäßigen Zyklen ist eine späte Periode normalerweise das erste Anzeichen einer Schwangerschaft.
Wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde, bedeutet dies, dass sie keine Spermien gefunden hat, der Gelbkörper (Hülle des nach dem Eisprung verbleibenden Follikels) degeneriert, wodurch der Progesteronspiegel sinkt. Dieser Abfall führt wiederum dazu, dass das in der Gebärmutterschleimhaut gespeicherte überschüssige Blut, also die Menstruation, wegschmilzt. Auf der anderen Seite, wenn die Eizelle befruchtet wurde, bleibt der Gelbkörper bestehen und sondert ein Hormon namens HCG ab, das die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der Eizelle aufrechterhält, daher das Fehlen von Perioden oder "Amenorrhoe".
Zu Beginn der Schwangerschaft können weitere kleine Anzeichen auftreten: morgendliche Übelkeit, Essensgeschmack, Schweregefühl im Unterbauch, Brustschwellung, Schläfrigkeit ... Diese Anzeichen sind jedoch je nach Frau sehr unbeständig und ihre Intensität variiert stark. damit sie manchmal unbemerkt bleiben.
Beachten Sie, dass bei einigen Frauen die Einnistung der Eizelle kleine Blutungen verursacht, die mit einer Zeit verwechselt werden können, in der eine Schwangerschaft richtig und richtig beginnt.
Verspätete Periode und negativer Schwangerschaftstest
Um die Schwangerschaft zu bestätigen, ist es möglich, einen qualitativen Urin-Schwangerschaftstest durchzuführen. Diese Tests basieren auf dem Nachweis des Hormons hCG im Urin, einem Hormon, das vom Gelbkörper bei der Einnistung der Eizelle etwa 7 Tage nach der Befruchtung ausgeschüttet wird.
Der Schwangerschaftstest kann ab dem ersten Tag der Regelverzögerung und bei einigen sogenannten Frühtests 3 bis 4 Tage vor Fälligkeit der Regelblutung durchgeführt werden. Achten Sie jedoch darauf, dies nicht zu früh zu erkennen, um ein „falsches Negativ“ zu vermeiden. Die Nachweisschwellen für das Hormon hCG basieren nämlich auf einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen mit Eisprung am 14. Tag. Die Zykluslänge, das Datum des Eisprungs und der hCG-Spiegel können jedoch bei Frauen variieren, so dass das Hormon manchmal zum Fälligkeitsdatum der Menstruation nicht nachgewiesen werden kann, weil der hCG-Spiegel dann zu hoch ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, mit der Durchführung eines Schwangerschaftstests einige Tage nach Verspätung Ihrer Periode zu warten, um das Risiko eines falsch negativen Ergebnisses zu vermeiden.
Wenn Ihre Periode nach einem negativen Test immer noch nicht eintritt, wird empfohlen, sich erneut testen zu lassen. Wenn es wieder negativ ist und es keine Regeln gibt, ist es ratsam, sich zu beraten.
Andere Ursachen der späten Periode
Verzögerte Perioden können irreführend sein, da andere Ursachen zu einem verzögerten Eisprung und damit zu einer verzögerten Periode führen können, wenn keine Schwangerschaft vorliegt. Die Kontrollsysteme der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse, die den Ursprung der Sekretion der Schlüsselhormone des Ovarialzyklus (LH und FSH) bilden, sind in der Tat fragil und viele Faktoren können sie stören:
-
eine große Stressphase, ein emotionaler Schock;
-
eine Essstörung einschließlich Anorexie.
-
intensive Sportpraxis;
-
übermäßiger Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen Substanzen
-
eine Änderung des Lebensstils (Umzug, Reisen, Klimawandel usw.)
-
Einnahme bestimmter Medikamente und Kräuter.
Es ist auch zu beachten, dass es nach Absetzen der Antibabypille aufgrund der „Faulheit“ der Eierstöcke, die für die Dauer der Empfängnisverhütung ruhiggestellt werden, einige Zeit dauern kann, bis die Zyklen wieder regelmäßig werden.
Wenn die Menstruationsverzögerung nur bei einem Zyklus auftritt und die Zyklen dann stetig wieder aufgenommen werden, besteht kein Grund zur Besorgnis. Außerhalb einer Schwangerschaft oder Krankheit kann es zu einigen Tagen Verspätung kommen.
Sollten die Zyklen dagegen früher unregelmäßig werden, ist eine Konsultation ratsam, insbesondere wenn sie von anderen klinischen Symptomen begleitet werden oder das Paar bereits seit mehreren Monaten versucht, schwanger zu werden. Eine Untersuchung ermöglicht es dann, eine mögliche Pathologie zu erkennen, die zu unregelmäßigen Zyklen führen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann: polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS oder Ovarialdystrophie), Ovarialfaulheit, vorzeitiges Ovarialversagen, eine Schilddrüsenerkrankung. , aber auch eine männliche Fruchtbarkeitsstörung.
Rückkehr der Menstruation trotz aller Schwangerschaftssymptome
Die Rückkehr der Menstruation nach einem positiven Schwangerschaftstest und bei Vorliegen aller Anzeichen einer Schwangerschaft kann einer Blutung entsprechen, die entweder leicht (Blutung zum Zeitpunkt der Implantation, kleines Dezidualhämatom usw.) oder das Zeichen einer Komplikation sein kann (Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft). In jedem Fall empfiehlt es sich, schnell Ihren Arzt, Gynäkologen oder Ihre Hebamme zu konsultieren.
Notiz von Sebastian Marciano Hausarzt in medizinischen Notfällen in Paris
Eine Verzögerung der Menstruation mit starken Bauch- oder Beckenschmerzen kann ein Fall einer Eileiterschwangerschaft sein (d. h., dass sich die Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet, was ein chirurgischer Notfall sein kann. Rufen Sie Ihren Arzt oder konsultieren Sie schnell.