3. März 3017.
Die Forschung konzentriert sich auf diesen langen Zeitraum von neun Monaten zwischen der Empfängnis und der Geburt eines Kindes. Was im Mutterleib passiert, ist immer noch sehr mysteriös, aber wir können schon jetzt sagen, dass der Fötus nicht passiv ist. Diese Tragzeit ist entscheidend für die Entwicklung des Kindes. Hier sind die 5 wichtigsten Dinge, die ein Baby im Mutterleib lernt.
1. Der Fötus entdeckt das Geräusch
Zu den vielen Dingen, die ein Fötus in den frühen Stadien seiner Existenz entdeckt, gehören die Geräusche seiner Mutter: das Schlagen ihres Herzens, ihre Atmung, ihre Stimme oder sogar ihre Verdauung. Dann wird er darauf achten, was außerhalb des Leibes seiner Mutter vor sich geht. Das Baby beginnt ab der 16. Schwangerschaftswoche auf Geräusche zu reagieren, aber sein Gehör verbessert sich in der 30. Woche. Er wird bestimmte Lieder zu schätzen wissen und wird durch zu laute Geräusche gestört. Er wird gerne seine Mutter singen hören oder leise mit ihm sprechen.
« Damit ein Zigeunerkind Musiker werden kann, wurde beschlossen, dass in den letzten sechs Wochen vor seiner Geburt und in den ersten sechs Lebenswochen des Kindes jeden Tag der beste Musiker eines Instruments mit dem schwangere Mutter, dann entbunden und gestillt », sagte Françoise Dolto, 1985.« Und es scheint, dass das Kind später dieses Instrument spielen wollte und sich darin hervorgetan hat. »
2. Der Fötus lernt Wörter zu erkennen
Laut einer 2013 in der Zeitschrift veröffentlichten Studie published Proceedings of the National Academy of Sciences, Föten könnten sich auch Wörter merken. Um zu diesem Schluss zu kommen, lassen Forscher der Universität Helsinki, Finnland, Föten während der Schwangerschaft mehrmals dasselbe einfache Wort hören. Als die Babys geboren wurden, wiederholten die Forscher dieses Wort und stellten fest, dass die Neugeborenen beim Hören ein neuronales Erkennungssignal zeigten.
Eine andere amerikanisch-schwedische Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass Babys ihre Muttersprache bereits in der 30. Schwangerschaftswoche lernen, wenn das Hörsystem einsetzt. Nach der Geburt reagieren Babys anders, wenn sie ein Lied in ihrer Muttersprache oder ein Lied in einer Fremdsprache hören.
3. Der Fötus lernt Emotionen
Der Fötus lernt auch emotional im Mutterleib. Ihre Gefühle sind denen ihrer Mutter nachempfunden. Wenn sie lacht, wird er glücklich sein, wenn sie weint, wird er ihren Kummer spüren. Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Fötus viel empfindlicher ist, als es den Anschein hat. Wir glauben ihm in seiner Blase, aber er kann zum Beispiel unter dem Stress seiner Mutter leiden. Psychologen haben wiederholt festgestellt, dass einige Traumata bei Erwachsenen auf diese Phase des In-Utero-Lebens zurückgehen.
Laut Professor Charles Cohen-Salmon, Forscher am Inserm, „ die stressigen Regimes, denen ihre Mütter ausgesetzt waren, können bei den Nachkommen - insbesondere bei den Männchen - Verhaltensstörungen hervorrufen, die spät auftreten appear », erklärt er in Das Kreuz.
4. Der Fötus entdeckt den Geschmack
Viele Studien haben gezeigt, dass Babys nicht gleich reagieren, je nachdem, was ihre Mütter essen. Wenn die Mutter beispielsweise ein süßes Essen schmeckt, schluckt der Fötus mehr Fruchtwasser, als wenn sie ein salziges Produkt gegessen hätte. Eine von einem Forscherteam der Queen's University Belfast in Nordirland durchgeführte Studie ergab auch, dass das Lernen des fetalen Geschmacks ab dem 5. Schwangerschaftsmonat beginnt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Ernährung während der Schwangerschaft abwechslungsreich gestalten, damit sich die Geschmacksknospen des Babys richtig entwickeln.
5. Der Fötus lernt schlafen und träumen
Man könnte meinen, Schlaf ist nicht erlernbar und ein Fötus verbringt seine Zeit mit Schlafen, aber alle Schwangeren wissen, dass ihr Baby Aufwachphasen durchläuft und es morgens sogar mehrmals Sport treibt. Die restliche Zeit schläft er. Forscher konnten sogar feststellen, dass der Fötus ab der 32. Woche träumen kann. Föten wurden beim Schlafen beim Lächeln erwischt, ist das nicht ein Beweis dafür, dass sie träumen?
Lesen Sie alle unsere Factsheets zum Thema: Schwangerschaft von A bis Z
Marine Rondot