Sind Sie schwanger und von Harnwegsproblemen betroffen? Keine Panik, es gibt natürliche Lösungen, um wiederholte Infektionen zu überwinden.
Was sind die Symptome ?
Schwanger oder nicht, es ist nicht immer einfach, eine Harnwegsinfektion zu erkennen und zu erkennen. Die Symptome sind zahlreich und manche Frauen spüren sie wenig. Beachten Sie jedoch, dass sich eine Blasenentzündung im Allgemeinen durch Schmerzen im Unterbauch, starkes Brennen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang - manchmal nur für wenige Tropfen - und manchmal Schmerzen in den Beinen äußert.
Lassen Sie sich diese Situation nicht in die Länge ziehen! HWI wird durch Bakterien verursacht (E coli in 90% der Fälle), die die Harnröhre befällt und dann bis zur Blase und manchmal sogar bis zu den Nieren wandern kann. Um dies zu erkennen und die geeignete Behandlung einzurichten, führt der Arzt einen Test auf einem Streifen durch und entscheidet je nach Fortschreiten der Infektion und den Risiken für das Baby über die Behandlung.
Wie vermeidet man eine Harnwegsinfektion?
Ein paar einfache Handlungen sollten zu Lebens- und Hygienegewohnheiten werden. Vergessen Sie nicht, mindestens eineinhalb Liter Wasser pro Tag zu trinken, zwei Liter, wenn Sie schwanger sind. Unterlassen Sie vor allem nicht das Trinken, um das Wasserlassen zu vermeiden, aus Angst, die Verbrennungen beim Wasserlassen noch einmal zu erleben. Führen Sie Ihr Papier beim Abwischen von vorne nach hinten, um zu verhindern, dass Bakterien in die Vagina oder Blase wandern. Eine Geste, um kleine Mädchen zu unterrichten, die manchmal zu wiederholten Infektionen neigen können.
Nach dem Sex ist es wichtig zu urinieren, um zu verhindern, dass sich Bakterien festsetzen. Ziehen Sie Baumwollunterwäsche synthetischen und weiten Hosen vor, um die Intimbereiche nicht zu straffen. Während der Schwangerschaft können Infektionen häufiger auftreten, da die Blase durch die Gebärmutter komprimiert wird und sich manchmal weniger gut entleert. Wachsam sein.
Natürliche Behandlungen
Leiden Sie regelmäßig unter Harnwegsinfekten? Es kann an der Zeit sein, zur Basisbehandlung überzugehen und warum nicht Kräuter. Du kannst nicht die ganze Zeit Antibiotika nehmen. Infektionen können durch ein hormonelles Ungleichgewicht oder eine Vaginalflora verursacht werden, es ist notwendig, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Ohne Nebenwirkungen oder strenge Behandlungsdauer enthalten Pflanzen während der Schwangerschaft keine Kontraindikationen – im Gegensatz zu ätherischen Ölen.
Kennen Sie Cranberry-Saft? Diese kleine Frucht aus dem mittleren und östlichen Nordamerika ist für ihre antioxidativen und krebshemmenden Eigenschaften und ihren Kampf gegen das Wiederauftreten von Blasenentzündungen bekannt. Cranberrysaft wird empfohlen, ist aber nicht immer ausreichend. Es ist möglich, die Wirkung dieser Pflanze mit einer Kur aus Cranberry-Kapseln zu ergänzen.