Laktoseintoleranz kommt von unseren Vorfahren
WAHR. Laktoseintoleranz (= Zucker in Milch) wird durch einen Mangel an Laktase, einem Enzym im Darm, verursacht. Dieses für die Milchverdauung notwendige Enzym, das der Säugling in großen Mengen besitzt, nimmt mit der Zeit ab. Abhängig von der Bevölkerung, europäisch, indisch, afrikanisch oder asiatisch, betrifft die Laktoseintoleranz 5-10% der Bevölkerung bis zu 100%. Einige Forscher dachten, dass dies auf die natürliche Selektion zurückzuführen sein könnte1, aber neue Studien haben ergeben, dass das an der Laktaseproduktion beteiligte Gen mit unserem Lebensstil verbunden ist. Mit anderen Worten, Populationen, deren Vorfahren Züchter waren und die infolgedessen mehr Milch konsumierten, haben eine geringere Laktoseintoleranz-Rate (z. B. Europäer).
Notieren
Eine Laktoseintoleranz hindert Sie im Gegensatz zur Laktoseallergie nicht daran, Milch oder Milchprodukte zu sich zu nehmen. Eine milch- und milchproduktefreie Ernährung ist nicht zwingend erforderlich. Gereifter Käse, kleine Mengen oder Rezepturen auf Milchbasis (Pfannkuchen, Pasteten, Gratins) verursachen beispielsweise keine Verdauungsprobleme.