Vitamin A oder Retinol
Rolle: Vitamin A, auch Retinol genannt, ist besonders antioxidativ und spielt insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen eine wesentliche Rolle beim Sehen. Sein Beitrag zur Gewebe- und Hautgesundheit ist ebenfalls eine seiner Schlüsselrollen. Wenn Vitamin A vom Körper direkt aufgenommen werden kann, muss seine Vorstufe Beta-Carotin oder Pro-Vitamin A vom Körper verarbeitet und genutzt werden.
Empfehlungen: Für Männer wird eine Dosis von 1500 µg Vitamin A pro Tag empfohlen gegenüber 1200 µg für Frauen.
Vitamin A in Lebensmitteln: Es kommt ausschließlich in Produkten tierischen Ursprungs wie Geflügelleber (14500µg/100g), ungesalzene Butter (800µg/100g), Eigelb (453µg/100g), Käse vor.Auf der anderen Seite ist seine Vorstufe: Beta-Carotin in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs wie Süßkartoffeln (10500µg / 100g), Karotten (7260µg / 100g), Kürbis (6940µg / 100g), Spinat (4010µg / 100g), Erbsen und Karotten (3000µg / 100g), frische Mangos (1220µg / 100g).
Besondere Vorsichtsmaßnahmen: Da dieses Vitamin an der Luft licht- und oxidationsempfindlich ist, empfiehlt es sich, Vitamin-A-reiche Lebensmittel kurzzeitig aufzubewahren und Verpackungen, die diese enthalten, sorgfältig zu verschließen. Darüber hinaus müssen Sie bei einer Diät zur Gewichtsreduktion wachsam sein, da die Beseitigung von Fett, Eiern und Milchprodukten die Ursache für einen Vitamin-A-Mangel sein kann.