Wissen, was wir im Leben tun wollen
Die richtige Richtung zu wählen ist oft nicht einfach. Während einige sehr früh eine Berufung finden, gehen andere durch ihr Leben und bedauern, dass sie ihre Stimme nicht gefunden haben. Wie kommt man dort hin?
Für Laure Deflandre, unsere Psychologin, „ Projekte entstehen oft durch persönliche Weiterentwicklung, aber auch durch Begegnungen, Austausch und günstige Gelegenheiten. Es gibt wesentliche Grundlagen, um die richtige Ausrichtung zu wählen.Schon jetzt müssen wir die Frage der Orientierung herunterspielen. Sie müssen bedenken, dass Führung Ihr ganzes Leben lang aufgebaut ist".
Was ist mit kritischen Entscheidungen? " Wenn die entscheidende Frage der Orientierungswahl auftaucht (oft im Terminal für Jugendliche), muss man Entscheidungen treffen und diese übernehmen. Die Angst, den falschen Weg einzuschlagen, liegt daher sowohl den Jugendlichen als auch ihren Eltern am Herzen. Um die richtige Richtung einzuschlagen, ist es ratsam, Ihr Selbstvertrauen zu kultivieren, Ihre Stärken, Qualitäten, Fähigkeiten, Leidenschaften zu erkennen und Ihre Schwachstellen und Grenzen zu kennen. ».
Ein Reflexionsprozess
Um Ihre beruflichen Wünsche besser zu verstehen, ist es manchmal sinnvoll, einen Reflexionsprozess durchzuführen, um ein Trainingsprojekt zu entwickeln. „Dazu ist es notwendig, seinen Geschmack, seine Motivation, seine Fähigkeiten und seine Werte zu erkennen, um den richtigen Weg zu wählen. In diesem Zusammenhang gibt es Berufsberater oder sogar psychologische Tests, die klare und eindeutige Antworten ermöglichen. Hier sind einige Fragen, die Ihnen helfen können, darüber nachzudenken, was Sie im Leben tun möchten, und die Sie bei Ihren Entscheidungen leiten können :
- Was sind meine Interessen? Meine Geschmäcker ? Meine Beweggründe? und umgekehrt, was mag ich nicht?
- Wie beschreiben mich meine Verwandten?
- Was sind meine akademischen Fähigkeiten (Bevorzugte Fächer, warum?
- Welcher Geist definiert mich? (synthetisch oder analytisch?)
- Bevorzuge ich konkrete Konzepte oder Aktivitäten?
- Bin ich eher literarisch oder wissenschaftlich? oder beides?
- Was sind meine persönlichen Fähigkeiten? Habe ich den Sinn für Beziehungen? Ein kreativer Kopf? handwerkliches Geschick? ein Anführer oder ein Anführer-Temperament?
- Welches Studium passt zu mir?
- In welchem Umfeld möchte ich arbeiten?
- Wie sehe ich die Zukunft?