Schwangerschaft, ein großer Risikofaktor für Hefepilzinfektionen
Mykotische Infektionen treten besonders häufig während der Schwangerschaft und insbesondere zwischen dem vierten und siebten Monat auf (die Häufigkeit erreicht in diesem Zeitraum fast 50 %) 1. Es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren dazu beitragen: erhöhte vaginale Säure (aufgrund der Vermehrung der Milchsäureflora), verminderte Immunabwehr (Phänomen bekannt als "Schwangerschafts-Immunschwächesyndrom" und im Zusammenhang mit verschiedenen Hormonen Schwangerschaft).