Labels für biologische und lokale Produkte
Ein Bio-Produkt ist nicht unbedingt lokal, da es darum geht, Umweltstandards in der Landwirtschaft zu respektieren, unabhängig vom Herkunftsland der Rohstoffe. Der mit dem Import von Produkten verbundene Transport verursacht jedoch zwangsläufig den Ausstoß von Treibhausgasen, weshalb viele Verbraucher auch um den lokalen Einkauf besorgt sind1,2.
In Frankreich hat der Verband Bio Partenaire ein Label entwickelt, das sowohl biologische als auch lokale Produkte zertifiziert: das Bio Solidaire3 Label. Es garantiert die Nähe zwischen Erzeugern und Verarbeitern auf französischem Territorium durch Partnerschaften. Sie wird einmal jährlich von einer unabhängigen Stelle wie Ecocert SA oder Qualité France SAS3 überprüft. Diese Initiative ist jedoch auf nationaler Ebene nicht weit verbreitet und konzentriert sich auf Südfrankreich, insbesondere im Südosten4. Beachten Sie, dass das Fehlen einer Kennzeichnung sowohl für Bio- als auch für lokale Produkte die Möglichkeit nicht ausschließt, Bio- und Regionalprodukte zu essen. Es ist durchaus möglich, biologische und lokale Produkte von nahe gelegenen Bauernhöfen oder AMAPs, auf dem Markt oder sogar von großen Bio-Produkten zu beziehen, die als lokal bekannt sind.
In Quebec gibt es ein Label, das sowohl biologisch als auch lokal ist: Es ist das Bio Quebec Label. Mit Bio Quebec gestempelte Produkte sind nicht nur biologisch, sondern wurden auch in Quebec hergestellt oder aufbereitet (= verarbeitet und verpackt). Das Label wird von einer der vom Council for Reserved Designations and Enhancing Terms (CARTV) akkreditierten Zertifizierungsstellen vergeben.